Oliver Skrabl
Geschäftsleitung
Oliver Skrabl
„Sie möchten Ihr Bauprojekt interaktiv erlebar & begehbar machen? Ich berate Sie gerne!"

360-Grad-Rundgang & VR-Begehung – Bauprojekte hautnah erkunden

Virtuell, aber zum Greifen nah! Sie möchten Ihr Bauprojekt interaktiv erlebbar und begehbar machen? Profitieren Sie vom Einsatz modernster Technologien.

  • 360-Grad-Tour: für den ersten Rundumblick
  • Virtual Reality: für die interaktive Echtzeit-Begehung
Jetzt anfragen
vr-ar-360grad

So machen Sie Ihre Immobilien interaktiv begehbar und emotional erlebbar!

Je nach Projektvorgabe, individuellem Gestaltungswunsch oder Zielgruppe bieten wir Ihnen unterschiedliche Lösungen zur virtuellen Begehbarkeit und (interaktiven) Erlebbarkeit Ihrer Immobilien an.

360-Grad-Rundgang
Die Einstiegslösung für die virtuelle Immobilien-Besichtigung

Virtual-Reality-Begehung
Der virtuelle Echtzeit-Walk-through durch die zukünftige Wohnumgebung

360 Grad für die virtuelle Besichtigung Ihrer Immobilien

Der Einstieg in die virtuelle Realität

Sie möchten Ihren Interessenten bereits in der Planungsphase einen ersten visuellen Gesamteindruck Ihrer Immobilie vermitteln und Raumzusammenhänge virtuell erlebbar machen, ohne das Gezeigte zu verändern? All dies mit möglichst geringem Produktionsaufwand, aber dennoch äußerst wirkungsvoll? Dann ist die 360-Grad-Tour die passende Einstiegslösung in die virtuelle Immobilien-Erkundung.

Ebenso wie in der VR kann auch hier der Nutzer mithilfe eines VR-Headsets immersiv in den 360-Grad-Content eintauchen. Das Gezeigte wird allerdings nicht in Echtzeit berechnet, sondern ist schlicht ein Bild, 3D-Rendering oder Video, welches der Nutzer virtuell erleben kann. Insofern Sie auf die Bewegungs- und Gestaltungsfreiheit (in der VR) verzichten können, ist die Produktion von 360-Grad-Inhalt eine kostengünstige Alternative und lässt sich einfach innerhalb Ihrer Online-Marketingaktivitäten implementieren.

360 grad tour rundgang
comline 360 grad 3d rundgang

3D-Renderings als 360-Grad-Erlebnis

Wir unterstützen Sie bei der Präsentation Ihrer geplanten Bauprojekte nicht nur durch fotorealistische 3D-Renderings, sondern erstellen aus diesen auch den dazu passenden Panorama-Rundgang. Diese Präsentationsformen können ganz einfach im Browser oder via Web-VR auf Ihrem Smartphone – d.h. Virtual Reality mithilfe eines Cardboards bzw. eines beliebigen VR-Headsets – interaktiv betrachtet werden. Für ein emotionales Raumerlebnis und deutlich besseres Vorstellungsvermögen Ihrer Interessenten sowie erhöhtes Verkaufspotenzial Ihrer Immobilienprojekte.

Zum 360-Grad-Rundgang

Virtuelle & geräteunabhängige Immobilienbesichtigung

Der virtuelle Rundgang innerhalb Ihres Immobilienprojekts (360-Grad-Rendering, -Bild oder -Video) kann geräteunabhängig wiedergegeben werden – ob im Webbrowser, auf dem Smartphone, Tablet oder mithilfe eines VR-Headsets. Der produzierte 360-Grad-Content lässt sich z.B. einfach auf Ihrer Website einbinden oder via Link an Interessenten versenden – für eine größtmögliche Flexibilität in Marketing und Kommunikation.

Interaktiver virtueller rundgang geräte unabhängig
interaktives storytelling

Storytelling für mehr Interaktion & Emotion

Nutzen Sie die 360-Grad-Tour nicht nur für die Visualisierung Ihres Immobilienprojekts, sondern involvieren Sie Ihre Stakeholder zusätzlich emotional durch interaktives Storytelling. Der 360-Grad-Content wird hierfür mit verschiedenen Wegpunkten und zusätzlichen Informationen angereichert, z.B. durch Texte und Multimedia-Inhalte, wie Bilder, Video, Musik etc.

So aktivieren Sie die Aufmerksamkeit des Nutzers, erzeugen Emotionen und kommunizieren gewünschte Botschaften informativ und unterhaltsam. Für ein effektives Content-Marketing und eine große Reichweite Ihrer Kommunikation mit dem Kunden.

So profitieren Sie von 360-Grad-Rundgängen

1
Einfaches Begreifen von Raumzusammenhängen

Ermöglichen Sie Ihren Interessenten einen ersten visuellen Gesamteindruck zur Raumgestaltung Ihres Immobilienprojekts – und dies bereits in der Planungsphase.

2
Große Wirkung & geringer Produktionsaufwand

Nutzen Sie die Immersions-Fähigkeit Ihres 360-Grad-Contents mithilfe eines VR-Headsets – die kostengünstige Alternative zur Echtzeit-3D-Anwendung, wenn auf die Bewegungs- und Gestaltungsfreiheit verzichtet werden kann.

3
Einfache Integration in Ihre Marketingaktivitäten

Implementieren Sie den produzierten 360-Grad-Content einfach und flexibel innerhalb Ihrer Marketingaktivitäten – beispielsweise auf Ihrer Website oder als Link an Ihre Interessenten.

4
Aktivierung von Emotionen & Aufmerksamkeit

Involvieren Sie Ihre Stakeholder emotional durch interaktives Storytelling – durch Anreicherung der 360-Grad-Tour mit zusätzlichen Informationen (Texte und Multimedia-Inhalte).

Virtual-Reality-Begehung – der virtuelle Echtzeit-Walk-through durch Ihre Immobilie

Maximale Bewegungsfreiheit in Echtzeit

Mithilfe eines VR-Headsets ist es Ihren Interessenten bei einer VR-Begehung nicht nur möglich, immersiv in die virtuelle Realität einzutauchen, sondern sich auch völlig frei im dreidimensionalen Raum zu bewegen. Der Nutzer hat hierbei den Eindruck, sich in Echtzeit zu bewegen, indem die gezeigte virtuelle Welt im Hintergrund kontinuierlich und verzögerungsfrei gerendert wird.

Sie möchten den gezeigten Content für den Nutzer auch gestaltbar bzw. veränderbar machen? Dann gehen Sie noch einen Schritt weiter zur interaktiven VR-Begehung in PORTER®.

state of the art technologien

Was ist Virtual Reality?

Was ist VR eigentlich genau und wodurch zeichnet sich diese aus? Hier die wichtigsten Fakten im Überblick.

1

Die 3D-generierte Welt für ein frühzeitiges Raumerlebnis

Die Virtual Reality ist eine vollständig 3D-generierte Simulation eines Bildes bzw. einer Umgebung in einem definierten Raum. So ist es beispielsweise möglich, die räumlichen Daten Ihrer geplanten Gebäude bereits in der Frühplanungsphase realistisch darzustellen und für den Nutzer immersiv erlebbar zu machen.

Die VR weist innerhalb der Extended Reality den höchsten Immersionsgrad auf und ermöglicht es dem Nutzer, vollständig in die virtuelle Welt einzutauchen und sich darin völlig frei und in Echtzeit zu bewegen.

Für eine Echtzeit-Begehung in der Virtual Reality benötigen Sie ein High-End-VR-Headset (z.B. Pico Neo 3 Pro/Pro Eye) sowie einen VR-Controller mit entsprechender Rechenleistung und Sensorik für das Bewegungstracking (6DoF) von Kopf und Händen des Nutzers.

mehrwert virtual reality immobilie baustelle

Bauprojekte in der Virtual Reality besichtigen und erleben

Die ortsunabhängige Immobilien-Präsentation innerhalb der Virtual Reality ermöglicht es, Ihre Neubau- oder Bestandsprojekte bereits lange vor Baubeginn virtuell so zu erkunden, wie sie später auch tatsächlich gebaut werden.

So können nicht nur Planungsfehler und damit kosten- und zeitaufwändige Anpassungen am fertigen Objekt vermieden werden, sondern auch die Stakeholder-Kommunikation deutlich vereinfacht werden. Ihre Interessenten und potenziellen Käufer gewinnen frühzeitig eine exakte Vorstellung darüber, wie das zukünftige Gebäude einmal aussehen wird, und treffen so (Kauf-)Entscheidungen leichter – und vor allen Dingen schneller. Für mehr Effizienz und Geschwindigkeit in Ihrer Projektvermarktung.

So profitieren Sie von der Immobilienbesichtigung in der Virtual Reality

1
Mehr Flexibilität dank ortsunabhängiger Besichtigung

Ermöglichen Sie es Ihren Interessenten, Bauprojekte von überall in der Welt virtuell zu besichtigen oder besichtigen zu lassen. So reduzieren Sie unnötige Vor-Ort-Termine – und sorgen für mehr Flexibilität für alle Projektbeteiligten.

2
Vermeidung von Planungsfehlern & Zusatzkosten

Machen Sie Ihre zukünftigen Immobilien virtuell erkundbar, begehbar und so transparenter planbar – für weniger Planungsfehler und kosten- und zeitintensive Korrekturen am fertigen Objekt.

3
Verbesserung der Stakeholder-Kommunikation

Maximieren Sie die Vorstellungskraft Ihrer Interessenten und machen Sie sichtbar, was sein wird – für ein klares Projektverständnis und eine transparente Kommunikation.

4
Mehr Effizienz & Beschleunigung in der Vermarktung

Binden Sie Ihre Stakeholder von Beginn an mit ein und ermöglichen Sie so eine einfache, frühzeitige Entscheidungsfindung – für eine effizientere und schnellere Projektvermarktung.

„Sie möchten mehr zum 360-Grad-Rundgang oder zur Virtual-Reality-Begehung erfahren? Ich berate Sie gerne zu der passenden Technologie für Ihr Bauprojekt.“
Oliver Skrabl
Oliver Skrabl
Geschäftsleitung
Unsere Standorte
Leipheim
Albert-Einstein-Straße 1
89340 Leipheim
München
Dantestraße 27
80637 München
Wuppertal
Heckinghauser Str. 21-31
42289 Wuppertal

Häufig gestellte Fragen

Sie möchten mehr über 360-Grad-Rundgänge oder die Begehung Ihrer Immobilie in der Virtual Reality erfahren? Wir haben Ihnen die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

1

Welche Daten und Dateiformate werden für die Erstellung von 360-Grad-Touren benötigt?

Für die Erstellung virtueller 360-Grad-Rundgänge werden 360-Grad-Panorama-3D-Renderings benötigt – für alle Räume, die der Nutzer später besichtigen kann. Diese werden mit einem speziellen Kameraobjektiv für 360-Grad-Aufnahmen gerendert und können je nach individuellem Wunsch bzw. individueller Projektanforderung mit zusätzlichen weiteren Informationen angereichert werden, wie beispielsweise:

  • Informationen zu Raumübergängen
  • Texte bzw. Platzierungsinformationen für sogenannte „Info-Points“
  • Multimedia-Inhalte, wie z.B. Videos (Format: mp4), welche z.B. auf bestimmten Raumelementen (Wänden, Bildschirmen) eingebunden werden können

Im besten Fall existieren vom gewünschten Gebäude, welches für die virtuelle Besichtigung bzw. interaktive Begehung aufbereitet werden soll, bereits die entsprechenden 3D-Gebäudedaten.

Ist dies nicht der Fall, so sind auch die 3D-Pläne des Planers oder Architekten hilfreich, um die Produktionskosten für Sie möglichst niedrig zu halten.

Existieren nur die 2D-Pläne zum Gebäude, ist es uns möglich, diese in ein 3D-Modell zu transformieren – hier ist allerdings ein entsprechender Mehraufwand bzw. Mehrkosten je nach Projektumfang zu berücksichtigen. Für eine genaue Aufwands- und Kostenschätzung nehmen Sie bitte direkt Kontakt zu uns auf.

Neben den reinen Gebäudedaten benötigen wir in gemeinsamer Abstimmung mit Ihnen zudem die entsprechenden Informationen zum gewünschten Interior der Immobilie und ob dieses ggf. ebenso zusätzlich in 3D zu erstellen ist.

PORTER Help- & Supportcenter