Sie möchten Ihr Bauvorhaben frühzeitig für Ihre Interessenten visuell erlebbar oder sogar interaktiv begehbar machen? Je nach gewünschtem Immersionsgrad (Grad des Eintauchens in den Inhalt eines Mediums) und dem Wunsch nach individueller Gestaltbarkeit können hier unterschiedliche Technologien innerhalb der sogenannten Extended Reality für Sie relevant sein.
- Der 360-Grad-Rundgang kann als Einstieg in die virtuelle Realität verstanden werden. Der Nutzer kann sich in einer Immobilie umsehen und diese in „statischer“ Form (über die Auswahl des Blickfelds) besichtigen – für einen ersten visuellen Eindruck der zukünftigen Immobilie.
- Eine Begehung des Objekts innerhalb einer Echtzeit-3D-Anwendung (z.B. Augmented oder Virtual Reality) dagegen ermöglicht die freie Bewegung im dreidimensionalen Raum sowie die interaktive Gestaltbarkeit dessen.
Extended Reality im Überblick
Innerhalb der Extended Reality unterscheiden wir zwischen der 360-Grad-Anwendung, der Mixed Reality (AR, AV) sowie der Virtual Reality (VR). Untenstehend finden Sie eine kurze Erläuterung zu den einzelnen Technologien.