referenzprojekt fca porter xcyde
FC augsburg porter xcyde
Kunde: FC Augsburg
Projektrelease: Juli 2019
  • Virtual Reality

Virtual-Reality-Technologie zur Kundengewinnung

Mithilfe von Virtual Reality ein Immobilienprojekt zu vermarkten, obwohl der (Um-) Bau gerade erst begonnen hat: So machte der Fußball-Bundesligist FC Augsburg seinen neuen VIP-Bereich frühzeitig für Kunden erlebbar – und verkaufte denkbar schnell alle Business-Seats.

 

Vorteile für den Kunden:

  • Frühzeitige Visualisierung des VIP-Bereich-Umbaus für Kaufinteressenten und interne Stakeholder – ohne den Umbau abwarten zu müssen.
  • Finanzielle Planungssicherheit durch frühzeitigen Business-Seat-Verkauf.
  • Sofortiger Return on Investment durch umgehenden Verkauf der Seats.
  • Frühzeitige Planbarkeit der logistischen und personellen Abwicklung im VIP-Bereich an Heimspieltagen des FCA.
  • Gegenüber Kunden und Öffentlichkeit positiver Imagetransfer durch den Einsatz zeitgemäßer Technologien.

 

Ziele des Kunden:

Fußball-Bundesligist FC Augsburg wollte seine neu entstehenden Business-Seats in der WWK-Arena schon in der Umbauphase des VIP-Bereichs verkaufen, das heißt im Frühjahr 2019 und damit deutlich vor der tatsächlichen Fertigstellung zum Bundesliga-Saisonstart im August.

 

 

fc augsburg virtual reality technologie

 

 

Unsere Herausforderung:

„Ich kaufe nur, was ich sehe“: Getreu diesem Motto galt es also, den neuen VIP-Bereich für die Bestands- und Zielkunden des FC Augsburg frühzeitig „virtuell erlebbar“ zu machen und so Business-Seats zu verkaufen, obwohl der Neubau gerade erst angelaufen und real nicht mehr als eine Baustelle zu sehen war.

 

 

wwk arena business seats virtuell erlebbar

 

 

Unsere Lösung:

Wir bereiteten für die Virtual Reality die Architektur-CAD-Daten von Bestands- und Neubau automatisiert auf und optimierten sie für die Echtzeitanwendung. Features der Software-Lösung PORTER® sorgten dafür, dass virtuell auch der in Planung befindliche Teil des VIP-Bereichs originalgetreu dargestellt, texturiert und mit realistischer Beleuchtung versehen worden ist. Die PORTER®-Logik bot zudem die nötige Interaktivität, um sich authentisch durch die Räumlichkeiten des FCA zu bewegen. Die Liebe zum Detail ging dabei auf den rund 600 Quadratmetern nicht verloren: In der Anwendung trugen selbst die Servietten das FCA-Logo und auf den Bildschirmen lief das aktuellste Match der Augsburger …

Diese Lösung sorgte im praktischen Einsatz gewissermaßen für fantastische Resonanz. Der FC Augsburg lud Bestands- und Zielkunden ein, sich im Rahmen eines Events ein Bild vom neuen VIP-Bereich zu machen und sich frühzeitig Business-Seats zu sichern. Die Gäste setzten sich eine Virtual-Reality-Brille auf, bekamen einen Controller in die Hand – und konnten damit „Meter für Meter“ den neuen VIP-Bereich durchschreiten. Binnen vier Wochen – und damit Monate vor dem realen Bauabschluss – waren die zukünftigen Lounges vermietet!

 

 

Kundenreferenz:

Michael Ströll, kaufmännischer Geschäftsführer FC Augsburg:
Einen VIP-Bereich ‚erlebbar‘ zu machen und Business-Seats zu verkaufen, obwohl der Neubau gerade erst angelaufen und nicht mehr als eine Baustelle zu sehen war: Mit PORTER® war genau dies innerhalb kürzester Zeit umsetzbar. Für uns bot der Einsatz von Virtual Reality die Möglichkeit, die Vorzüge der neu gestalteten VIP-Bereiche für unsere Partner und Sponsoren erlebbar zu machen und diese zu begeistern.
  • fc augsburg virtual reality vip bereich rendering
  • fc augsburg vip bereich 3d rendering interior
  • virtual reality interior design fc augsburg
  • fc augsburg vip vr technologie
  • fc augsburg vip virtual reality technologie
  • fc augsburg virtual reality vip bereich
PORTER Help- & Supportcenter